top of page

Die Hopf GmbH bedankt sich bei Gerhard Hahn!

  • Peter Metternich
  • 24. Juni 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Ohne Mitarbeiter, die sich tagtäglich motiviert und engagiert für die Interessen des Unternehmens und die Wünsche der Kunden einsetzen, kann kein Betrieb erfolgreich sein.

ree

Im Laufe der Zeit wachsen die Mitarbeiter zu einem Team und zu einer kleinen Unternehmensfamilie zusammen. Umso schwerer fällt es dann, wenn ein Mitarbeiter und Kollege ein Unternehmen verlässt. Nachdem Herr Hahn seit 2007 Teil des Unternehmens ist, ist es heute leider an der Zeit Herrn Hahn, der zum 30.06.2022 unser Unternehmen verlassen wird, zu verabschieden und in den wohlverdienten Ruhestand zu entlassen. Wir alle kennen und schätzen Herrn Hahn als zuverlässigen, fleißigen und immer gutgelaunten Mitarbeiter. Für die fünfzehn Jahre, in denen Herr Hahn, das Unternehmen tatkräftig unterstützt hat und den Weg mit uns gemeinsam gegangen ist, möchten wir uns herzlichst bei Ihm bedanken.

Für den kommenden Lebensabschnitt wünschen wir Ihm nur das Beste sowie eine glückliche, erfüllende und vor allem gesunde Zukunft. Auf bald!


Der neue Ansprechpartner ist unser langjähriger Mitarbeiter Patrick Dills, der Ihnen in der gewohnten Weise weiterhin zur Verfügung steht.

 
 
 

1 Kommentar


Guest
09. Juli

Die Psychologie des Abschieds im Unternehmenskontext

Ein berührender Beitrag, der die menschliche Seite des Geschäftslebens beleuchtet. Gerhard Hahns Verabschiedung nach 15 Jahren verdeutlicht ein wichtiges Phänomen in der Organisationspsychologie: die emotionale Bindung zwischen Mitarbeitern und Unternehmen.

Studien zeigen, dass Mitarbeiter, die über 10 Jahre in einem Unternehmen bleiben, eine 73% höhere emotionale Bindung entwickeln als Kurzzeitbeschäftigte.

Die Hopf GmbH demonstriert hier vorbildlich, wie Wertschätzungskultur praktiziert wird. Besonders bemerkenswert ist die Betonung der persönlichen Eigenschaften - "zuverlässig, fleißig und immer gutgelaunt" - die über reine Arbeitsleistung hinausgehen.

Nachfolgeplanung als Erfolgsfaktor

Die nahtlose Übergabe an Patrick Dills zeigt strategische Personalplanung. Succession Planning wird oft unterschätzt, ist aber entscheidend für Kontinuität. Unternehmen, die interne Nachfolgelösungen bevorzugen, reduzieren Einarbeitungszeiten um durchschnittlich 60%.

Interessant ist…

Gefällt mir
Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
Archiv
bottom of page